1.000 Kilometer und 1 Traum
Mehr als 20.000 Süditaliener leben in Südtirol. Haben sie hier etwas Besseres vorgefunden als das, was sie zurückgelassen haben?
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 21. Juni 2018
Ausstellung – Galerie Museum in Bozen: (gm) Vor drei Jahren stellte die Gruppe „Slavs and Tatars“ in der Nationalgalerie in Berlin eine Teppich-Wippe aus. Die Arbeit des Künstlerkollektivs (Kasia Korczak und Panyam Sharifi) nannte sich „Reverse Dschihad“, in Erinnerung an die Zeitschrift El Dschihad. Sie wurde 1915 für die 15.000 muslimischen Kriegsgefangenen in Deutschland gedruckt.
Welch verschlungene Wege die Kunst von „Slavs and Tatars“ nimmt, kann man in der Galerie Museum in Bozen beobachten (bis 28. Juli). Ein großer Teppich, eine
Mehr als 20.000 Süditaliener leben in Südtirol. Haben sie hier etwas Besseres vorgefunden als das, was sie zurückgelassen haben?
Amazon könnte schon bald unser aller Leben kontrollieren. Dabei arbeitet der Onlinegigant mit zum Teil fragwürdigen Methoden. Ein Gastkommentar von Mauro Stoffella.
Justiz: (cp) Heinrich Erhard, ehemaliger Direktor des Amtes für Jagd, über die vom Rechnungshof gegen ihn und Luis Durnwalder ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.