Unterm Messer
Wer hat das Zeug zum guten Chirurgen? Was macht Südtirol für Jungmediziner attraktiv? Ein Gespräch mit Lorenz Larcher, dem Leiter der Plastischen Chirurgie, über Versäumnisse, Versprechungen und Vorurteile in Südtirols Sanität.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 23. August 2018
Deutscher Buchpreis: (gm) In seinem Roman „Sülzrather“ vermischt der Südtiroler Autor Josef Oberhollenzer, 62, raffiniert Wirklichkeit und Fantasie. Der Roman, im Frühjahr bei Folio erschienen (180 Seiten, 20 Euro), ist ein literatisches Schelmenstück, mit mehreren Ebenen, Fußnoten, Zitaten, in dem die Hauptfigur, der Sülzrather eben, an seinem Verschwinden und an der Auslöschung seines Schreibens arbeitet. Dieser besondere Text steht nun auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis, der am Vorabend der Frankfurter Buchmesse vergeben wird – zusammen mit
Wer hat das Zeug zum guten Chirurgen? Was macht Südtirol für Jungmediziner attraktiv? Ein Gespräch mit Lorenz Larcher, dem Leiter der Plastischen Chirurgie, über Versäumnisse, Versprechungen und Vorurteile in Südtirols Sanität.
Von Speck- und Schokobier-Eis bis hin zu Basilikum, Holunder und Melisse gibt es bei Elisabeth Stolz alle Eissorten – Hauptsache, die Zutaten sind regional.
Katharina Hellweger, 89, aus St. Peter im Ahrntal und Osahon Ighauongbe, 19, aus Nigeria: Die Geschichte zweier Menschen auf der Suche nach der sicheren Freiheit. Text und Bilder: Franziska Mayr und Johanna Unterpertinger
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.