Immer wieder sonntags
Läden am Sonntag zu? Die 5 Sterne wollen ihn wieder frei halten. Doch lässt sich die Zeit zurückdrehen? Es wäre eine kleine Revolution. Wenigstens an diesem einen Tag würde Ruhe herrschen.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 13. September 2018
Bilderbuch — „Meine wilde Wut“: (ct) Nach Art der konkreten Poesie und bildnerisch unterstützt durch realistische Fotos, treibt Jan von Holleben die Wut hoch, um sie schließlich nach 30 Seiten Dampfablassen im Griff zu haben: Durch ruppige Worte wie „Knall“ und „peng“ und „Grrr“ und „blöd“, durch wütende Mimik mit Zähnezeigen, bös gucken und fauchen. Da brennt heißes Zeug im Kopf, aus dem ätzende Dinge sprießen, ein Wirrwarr an Schnüren, Scherben, Spaghetti, Legos. Lauter Wutdinge. Das Bilderbuch aber achtet, sonst wäre es ja kein richtiges,
Läden am Sonntag zu? Die 5 Sterne wollen ihn wieder frei halten. Doch lässt sich die Zeit zurückdrehen? Es wäre eine kleine Revolution. Wenigstens an diesem einen Tag würde Ruhe herrschen.
„Es gibt niemanden hinter uns“, sagt Paul Köllensperger von der gleichnamigen Liste. So ganz stimmt das nicht, wie eine Begegnung mit Zeno Kerschbaumer zeigt. Der ehemalige VW-Manager zieht in der Parteizentrale die Fäden.
Film – Festival Venedig: (gm) Wenn der Winzer Thomas Niedermayr seinen Bronner einkellert, werden Nicolas Perret und Silvia Ploner ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.