Eine neue Zeit bricht an
Auch ein Land wie Südtirol hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Wer das ausblendet, trägt zum Erstarken der Rechten bei.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 04. Oktober 2018

(gm) Einer der Schlüsselmomente im Leben von Monika Hauser war ein Praktikum im Krankenhaus in Schlanders. Dort sei sie „positiv radikalsiert“ worden, erzählt sie im Film „Monika Hauser – ein Porträt“ (85 Minuten). Die Südtiroler Filmemacherinnen Edith Eisenstecken und Evi Oberkolfer begleiten die Frauenärztin seit 2011.
Damals im Krankenhaus in Schlanders war Hauser eine junge Ärztin kurz vor der letzten Prüfung. Sie traf im Spital auf eine Welt, die von Männern bestimmt war. Und sie merkte, wie groß das
Auch ein Land wie Südtirol hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Wer das ausblendet, trägt zum Erstarken der Rechten bei.
Lieber Albert Zink, Sie haben als Leiter des Institutes für Mumienforschung der Eurac jüngst an einem modernen psychologischen ...
(ml) Es war ein rot-weiß-rotes Flaggenmeer, das die Besucher der Landesversammlung der Südtiroler Freiheit am vergangenen Samstag auf Schloss ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.