Der Wille zur Erinnerung
Wir haben vergessen, dass viele Südtiroler auswandern mussten. Nur wer die Vergangenheit wach hält, kann Verständnis für andere aufbringen.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 04. Oktober 2018
(gm) So hat sich Ida das Leben in Amerika nach der Flucht aus Wien vor den Nazis nicht vorgestellt. Der Sohn holt sie in New York nicht ab und als sie ihn endlich wiedersieht, ist da diese Frau an seiner Seite. Katharina Adler (38) hat den Einstieg in ihren ersten Roman plastisch-plakativ gestaltet. Und es geht so weiter.
In „Ida“ (Rowohlt 2018, 512 Seiten, 19,30 Euro) hält sich die Autorin an das Leben ihrer Urgroßmutter. Sie ist als „Fall Dora“ in die Geschichte eingegangen. Sigmund Freund, der erste Psychoanalytiker, erzählte darin von einer jungen Hysterikerin, der
Wir haben vergessen, dass viele Südtiroler auswandern mussten. Nur wer die Vergangenheit wach hält, kann Verständnis für andere aufbringen.
Freies Theater Bozen: (gm) 25 Jahre lang haben Gabriele Langes und Reinhard Auer den Karren des „Freien Theaters Bozen“ gezogen ...
Verbindung Gröden–Seiser Alm: „Panorama“-Meldung in ff 39/18
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.