Gefahr Welterbe
Kaum schützen wir einen Ort, wird er überrannt. Dabei sollte die Auszeichnung „Unesco-Weltnaturerbe“ die Dolomiten eigentlich schützen. Das muss endlich passieren, fordert Harald Pechlaner.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 11. Oktober 2018
Wenn man doch bloß die Zeit zurückdrehen könnte. Etwa auf das Jahr 1960. Genauer noch: 23. Januar, ein Samstag. Da saß Ennio Cassetti, kaum dreißigjährig, am Piano im Navarro – wie jeden Abend.
Das Navarro in der Bozner Museumsstraße war damals eine Institution, nicht wie viele dieser sogenannten Nights, die später kamen. Im Navarro stieg die Vipperia ab, der Champagner floss in Strömen, wer etwas auf sich hielt, trank Whisky pur und nicht diese scheußlichen Drinks von heutzutage. Und die Mädels, ja, davon gab es reichlich in den Separees des Navarro.
An
Kaum schützen wir einen Ort, wird er überrannt. Dabei sollte die Auszeichnung „Unesco-Weltnaturerbe“ die Dolomiten eigentlich schützen. Das muss endlich passieren, fordert Harald Pechlaner.
Gewalt gegen Frauen nimmt immer größere Ausmaße an. Die Geschichte einer jungen Frau, bei der auch die Behörden machtlos sind. Was muss passieren, um der Gewalt ein Ende zu setzen?
Tut die Politik genug für die kleinen Krankenhäuser? Was sie brauchen, um zu überleben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.