Das Ende einer Tradition
Das Kurhaus Guggenberg in Brixen gehört jetzt der Stiftung Sparkasse. Aus ihm soll jetzt ein Pflegeheim werden. Nicht alle sind damit glücklich.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 18. Oktober 2018
Der italienische Künstler Lucio Fontana schlitzte 1949 die Leinwand auf, an der er eben gearbeitet hatte. Es genügte ihm nicht mehr, ein Bild zu malen. Fontana, der 1968 im Alter von 69 Jahren starb, wollte über die Leinwand hinaus einen neuen Raum erschließen. Ihn verlangte nach einer „Kunst, die mehr mit den Erfordernissen des neuen Geistes in Einklang steht.“ Es war ein Bruch mit der Tradition.
„1968“, schreibt Elena Re im Katalog zur Ausstellung „Tutto“ im Museion in Bozen, „verstirbt Lucio Fontana und hinterlässt allen ein großes Erbe: den Wunsch nach
Das Kurhaus Guggenberg in Brixen gehört jetzt der Stiftung Sparkasse. Aus ihm soll jetzt ein Pflegeheim werden. Nicht alle sind damit glücklich.
ff 40/18 über die Südtirolersiedlungen in Innsbruck, die neuen Wohnblocks weichen müssen Zu der von der Stadt Innsbruck ...
Lyrik – 55 Autoren in 15 Sprachen: „Es faellt dein blick / jenseits des fensters / es faellt. und fallen / wolken wie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.