Kunstbiotop
Pflanzen und tote Tiere: Der Künstler John Armleder spielt mit Alltagsgegenständen.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 18. Oktober 2018
Der italienische Künstler Lucio Fontana schlitzte 1949 die Leinwand auf, an der er eben gearbeitet hatte. Es genügte ihm nicht mehr, ein Bild zu malen. Fontana, der 1968 im Alter von 69 Jahren starb, wollte über die Leinwand hinaus einen neuen Raum erschließen. Ihn verlangte nach einer „Kunst, die mehr mit den Erfordernissen des neuen Geistes in Einklang steht.“ Es war ein Bruch mit der Tradition.
„1968“, schreibt Elena Re im Katalog zur Ausstellung „Tutto“ im Museion in Bozen, „verstirbt Lucio Fontana und hinterlässt allen ein großes Erbe: den Wunsch nach
Pflanzen und tote Tiere: Der Künstler John Armleder spielt mit Alltagsgegenständen.
Tut die Politik genug, damit die kleinen Krankenhäuser überleben? ff 41/18 über die richtige Kur für die Südtiroler ...
Theater – „Ferner“ von Martin Plattner: „Der Seemann“ von Rammstein wechselt zwischen sanften Gitarrenklängen und der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.