EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist kalt und neblig in Charleroi. Die Menschen tragen dicke Mäntel, Wollmützen und Schals. Ihr ...
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 10. Januar 2019
Film – „Der Junge muss an die Frische Luft“: (ds) Anfang der Siebzigerjahre, im Herzen des Ruhrgebiets, wächst ein pummeliger Junge mit einer faszinierenden Fähigkeit zur Beobachtung und Nachahmung in einer feierlustigen Großfamilie auf. Die drei Jahre, um die der Film kreist, sind die einschneidendsten Jahre für Hans-Peter, der acht Jahre später seinen ersten Fernsehauftritt haben und als Hape Kerkeling in die deutsche Fernsehgeschichte eingehen wird.
Caroline Link zeichnet in „Der Junge muss an die frische Luft“ eine liebevolle Autobiographie des
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist kalt und neblig in Charleroi. Die Menschen tragen dicke Mäntel, Wollmützen und Schals. Ihr ...
Alberto Sigismondi: Ich arbeite nach wie vor im Herz-Reha-Zentrum in Tisens, auch politisch bin ich noch tätig – in der ...
Geschichte und Traditionen – sie sind dem Menschen seit jeher wichtig, sie sind nicht wegzudenken, sie halten Gemeinschaften, Kulturen, Verbindungen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.