Kultur
Der Egoismus der Nationen
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 17. Januar 2019
Der Schriftsteller Robert Menasse kämpft für eine europäische Republik. Welche Visionen hat er für das Projekt, das bei der Bevölkerung immer unpopulärer wird.
Robert Menasse, 64, ist ein glühender Europäer. Mit seinem Roman „Die Hauptstadt“ schrieb er einen Bestseller über Europa und seine Institutionen. Es ist eine gewitzte Mischung aus Politik, Mord, Verschwörungen und Klamauk. Menasse wurde dafür 2017 mit dem Deutschen Buchpreis geehrt.
Die Vereinigten Bühnen Bozen bringen „Die Hauptstadt“ nun als Theaterstück auf die Bühne (siehe Theaterkritik auf Seite 43). Robert Menasse wohnte der Premiere am Samstag bei. Er sagt, die Aufführung habe ihn „emotional enorm berührt“. Ihm hätte der Abend sogar dann gefallen,
Weitere Artikel
-
-
Der Hüter der Werte
Haben Sie sich selber verraten, Herr Landeshauptmann? Arno Kompatscher über den Pakt mit der Lega und gelbe Karten bei groben Fouls. (Interview zur Titelgeschichte "Das erste Mal")
-
Das trojanische Pferd
Der deutsche und der italienische Sportclub streiten sich um ein altes Gebäude. Der Ost-West-Club schaut durch die Finger. Nun hat die Polemik auch die Politik erreicht – und weckt alte Gespenster auf.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.