Unmoralisches Angebot?
Auch Förster bekommen Gratisskipässe – für ihre Arbeit. Aber warum verfügen dann Forststationen über mehr Skipässe als sie Personal haben?
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 24. Januar 2019
Nach dem Gespräch geht Federico Steinhaus in sein Geschäft, Lederwaren „Alligator“ in Meran. Er ist jetzt 81. Seit 1909 gibt es das Unternehmen, die Familie kam vor 100 Jahren nach Meran, zuerst nur im Winter, den Sommer verbrachte man in Karlsbad in Böhmen.
Während des Faschismus wurde die Familie 1938 nach Erlass der Rassengesetze aus Meran vertrieben. Sie überlebte, nach einer Odyssee durch Italien, in einem Versteck in den Bergen, in der Nähe von Cortona. Nach dem Krieg kehrte die Familie nach Meran zurück. Steinhaus war lange Präsident der jüdischen
Auch Förster bekommen Gratisskipässe – für ihre Arbeit. Aber warum verfügen dann Forststationen über mehr Skipässe als sie Personal haben?
Allein auf einer Bühne vor Hunderten Menschen zu singen, traut sich nicht jeder. Doch beim Gesangswettbewerb „Hosch a Schneid“ zeigen acht Südtiroler, was sie drauf haben.
Sie leidet darunter, nie reagiert zu haben. Aber sie freut sich diebisch, zumindest indirekt, „die Stadt Meran übernommen“ zu haben. Jetzt ist Cristina Kury 70 – und immer noch nicht leise.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.