Metapher für Furcht
Anton Huber, Psychoonkologe am Krankenhaus Bruneck, über negative Fantasien und warum die Dämonisierung von Krebs uns vom Leben entfernt. ("Diagnose Krebs" Teil 4)
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 31. Januar 2019
Fotografie – Das Wattenmeer und die Dolomiten: (gm) Georg Tappeiner, schreibt die Kunstkritikerin Eva Gratl, „gelingt es, uns auf seine emotionale Reise mitzunehmen, er öffnet optische Dimensionen, die uns normalerweise versagt sind“. Der Südtiroler Fotograf (54) zeigt im Stolz-Museum in Sexten Fotogafien von zwei Landschaften, die nur auf den ersten Blick völlig unterschiedlich erscheinen: Dolomiten und Wattenmeer – 2009 wurden beide zum Weltnaturerbe erhoben. Es verbindet sie ihre Schönheit und Zerbrechlichkeit. Tappeiner versucht in seinen Bildern, einen
Anton Huber, Psychoonkologe am Krankenhaus Bruneck, über negative Fantasien und warum die Dämonisierung von Krebs uns vom Leben entfernt. ("Diagnose Krebs" Teil 4)
In der vergangenen Legislatur hat sie getan, was ihr befohlen wurde. Das hätte sie fast die Wiederwahl gekostet. Jetzt arbeitet Magdalena Amhof daran, sich als neue Linksaußen der SVP zu profilieren.
Umweltagenturchef Flavio Ruffini hält die Luftwerte-Debatte für wichtig. Ziel müsse aber eine „nachhaltige Mobilität“ bleiben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.