Liebe Leserin, lieber Leser,
manche Themen gibt es nicht. Die werden einfach weggeschwiegen. Weil sie unangenehm sind, weil sie peinlich sind, weil keiner weiß, wie umgehen ...
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 31. Januar 2019
Sachbuch – Masha gessen über Russland: (gm) „Dieses Land wollte sich selbst töten“, denkt sich Arutjunjan am Ende des Buchs von Masha Gessen. Die Psychoanalytikerin ist eine der Hauptfiguren in ihrem langen erzählerischen Essay „Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit gewann und verlor“ (Suhrkamp 2018, 639 Seiten, 27,80 Euro). Wie, fragt sich Gessen, konnte das Land, das sich in den Neunzigerjahren geöffnet hat, sich wieder verschließen? Diese Geschichte erzählt sie anhand von sieben ausgewählten Personen.
Gessen, die heute in New York
manche Themen gibt es nicht. Die werden einfach weggeschwiegen. Weil sie unangenehm sind, weil sie peinlich sind, weil keiner weiß, wie umgehen ...
Der Dorfplatz von Natz soll vergrößert werden. Dazu kauft die Gemeinde nach und nach Teile eines alten Hauses an. Ist das die richtige Vorgehensweise?
Umweltagenturchef Flavio Ruffini hält die Luftwerte-Debatte für wichtig. Ziel müsse aber eine „nachhaltige Mobilität“ bleiben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.