Mehr Druck von unten
Die Bürgerbeteiligung im Land wird oft verhindert. Weil die Macht der Lobbys zu stark und die Transparenz zu schwach ist, sagt der Sozialforscher Thomas Benedikter. (Interview zu "Märchen für die Massen".)
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 28. März 2019
„Was waren das für Männer“, schreibt Paolo Rumiz, „es war ihnen gelungen, Europa nur mit der Kraft des Glaubens, der Effizienz einer Formel, zu retten: Ora et labora.“ Rumiz, Journalist und Schriftsteller, hat einen ungewöhnlichen Weg gewählt, um ein anderes Europa zu entdecken: Er ist zu Benediktinerklöstern in ganz Europa gereist. Was er dort erlebt hat, hat er in „Il filo infinito“ niedergeschrieben. Es ist ein Europa, das den populistischen Versuchungen widersteht: demokratisch, aufnahmebereit, gewillt zuzuhören, sich an Regeln haltend. Rumiz (71, er lebt in
Die Bürgerbeteiligung im Land wird oft verhindert. Weil die Macht der Lobbys zu stark und die Transparenz zu schwach ist, sagt der Sozialforscher Thomas Benedikter. (Interview zu "Märchen für die Massen".)
Liebe Rita Mattei, jetzt da auch Ihre Partei, die Lega, als Regierungspartner im Tagesgeschäft der Landespolitik angekommen ist, ...
EU – Urheberrecht: (ar) Europa kriegt ein neues Urheberrecht. Trotz Demonstrationen, PR-Schlachten und Lobby-Vorwürfen stimmte das ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.