Erfolgreiche Verlierer
Bei den Fuck-up-Nights stellen sich Menschen auf die Bühne, um über ihr Scheitern zu sprechen. Und darüber, weshalb sie stärker als zuvor auf die unternehmerische Bühne zurückgekehrt sind.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 11. April 2019
Fotografie – Fotoforum: (gm) Der Fotograf Guido Guidi (77) arbeitet wie ein Archäologe. Er findet seine Objekte in der jüngeren (Architektur-)Geschichte.
In den Verteidigungsanlagen am Meer, die die Nazis in Dänemark oder Belgien errichtete, im einzigen Industriebau des Archistars Le Corbusier oder im Grabmal, das ein anderer Stern der modernen Architektur, Carlo Scarpa, für den Industriellen Giuseppe Brion in Altivole (Treviso) bauen ließ. Die Bilder im Fotoforum in Bozen (bis 4. Mai) werfen, in rigorosem Kleinformat, einen unsentimentalen Blick auf eine
Bei den Fuck-up-Nights stellen sich Menschen auf die Bühne, um über ihr Scheitern zu sprechen. Und darüber, weshalb sie stärker als zuvor auf die unternehmerische Bühne zurückgekehrt sind.
Die Bauern müssen die Artenvielfalt erhalten, sonst stirbt die Landwirtschaft, forderte der Biologe Markus Wilhalm in ff 13/19. Wir tun schon viel, aber wer zu viel verlangt, gefährdet die kleinen Betriebe, antwortet Bauernbunddirektor Siegfried Rinner.
Warum versucht Bürgermeister Brunner das Hellerprojekt für den Hofgarten in Brixen eisern durchzusetzen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.