Erfolgreiche Verlierer
Bei den Fuck-up-Nights stellen sich Menschen auf die Bühne, um über ihr Scheitern zu sprechen. Und darüber, weshalb sie stärker als zuvor auf die unternehmerische Bühne zurückgekehrt sind.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 11. April 2019
Ausstellung – Arge Kunst in Bozen: (gm) Garderobe und Sitzgelegenheiten aus Schaumgummi, ein Tisch aus Pressplatten, ein sonderbares Gestell, in dem ein paar Boxen untergebracht sind, ein knallgelber Teppich. Ist die Installation von „Parasite 2.0“ (bei Arge Kunst in Bozen bis 4. Mai) unbelebt, wirkt sie, als hätte jemand zufällig ein paar Möbel abgestellt. Nach dem Sinn muss man suchen, der Begleittext klärt auf: Es handelt sich um eine „Temporäre Autonome Zone“. Aha.
„Parasite 2.0“ ist ein Architektenkollektiv aus Italien: Stefano Colombo,
Bei den Fuck-up-Nights stellen sich Menschen auf die Bühne, um über ihr Scheitern zu sprechen. Und darüber, weshalb sie stärker als zuvor auf die unternehmerische Bühne zurückgekehrt sind.
Jedes Jahr hat seine Farbe. Heuer heißt die Farbe des Jahres „Living Coral“, sie ist vielfältig kombinierbar und macht zudem auf ein großes Problem aufmerksam.
Das Faltblatt über muslimische Schulkinder zeigt, wie unbeholfen man hierzulande mit einem Thema umspringt, das in Deutschland die Gesellschaft entzweit – und demnächst auch in Südtirol explodieren könnte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.