Industrie-Essen macht alt
Der Journalist und Ernährungsdetektiv Hans-Ulrich Grimm sagt: „Das echte Essen kann dazu beitragen, gesund zu bleiben und das Älterwerden zu bremsen.“ (Interview zu "Jünger und gesünder")
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 18. April 2019

Archäologie: (gm) Die Segelohrringe aus Säben aus dem 6. Jahrhundert vor Christus haben Andreas Putzer und Günther Kaufmann im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin gefunden, das Beil aus Prettau in London.
Putzer und Kaufmann haben für die Sonderausstellung im Archäologiemuseum in Bozen (Lost & Found, bis 17. November) gut 1.000 solcher Objekte zusammengetragen. Funde aus Südtirol, die auf verschiedensten Wegen in Museen in Berlin, Heidelberg, Hamburg, Moskau oder Nordamerika gelangten. Es gibt also, neben dem berühmten Mann aus dem Eis, der
                    
                    Der Journalist und Ernährungsdetektiv Hans-Ulrich Grimm sagt: „Das echte Essen kann dazu beitragen, gesund zu bleiben und das Älterwerden zu bremsen.“ (Interview zu "Jünger und gesünder")
                    
                    Musik – die „Brockes-Passion“: (mt) Die Passion von Barthold Heinrich Brockes ist eine drastische, für heutige Verhältnisse ...
                    
                    Gastkommentar des Biologen Thomas Wilhalm in ff 13/19; Antwort von Bauernbunddirektor Siegfried Rinner in ff 15/19
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.