BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: „Wir bereiten uns auf den Ernstfall vor“, sagt Neeme Brus, während er seine ...
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 02. Mai 2019
Ausstellung – Museion Bozen: (gm) Um sich von männlichen Vorstellungen, von einem patriarchalischen Kunstbetrieb zu lösen, brauche es einen radikalen Bruch, meinte die italienische Feministin Carla Lonzi. Sie verwendete dafür den Begriff „Deculturalization“ (Entkulturalisierung). Der Begriff bildet den Kern der neuen Ausstellung im Museion in Bozen, sie zeigt, wie Künstlerinnen sich den Machtverhältnissen in Kunst und Gesellschaft verweigerten.
„Doing deculturalization“ (bis 3. November, kuratiert von Ilse Lafer), ist eine komplexe Angelegenheit. Sie
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: „Wir bereiten uns auf den Ernstfall vor“, sagt Neeme Brus, während er seine ...
Sanität: (ms) In Südtirol dürfte der ehemalige Sanitätsdirektor Thomas Schael noch in guter Erinnerung sein. Wobei sich „gut“ ...
Salvini & Co. sind nicht die einzigen, die mit Gefühlen Politik machen und Erfolg dabei haben. Schlimmer ist, dass jetzt auch die Volksparteien den Mainstream als Mittel gegen ihre Krise entdeckt haben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.