Kultur
Der Ziegenbock
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 02. Mai 2019
Provokateur, Kommunist, Zeichner, Karikaturist, Maler: Es ist nicht einfach, Egon Rusina Moroder zu definieren. Jetzt versucht er es selbst: mit einem Buch, das tiefe Einblicke in sein Seelenleben gewährt.
Angefangen hat er dort, wo alle Grödner anfangen, die es „in der Kunst versuchen“: beim Schnitzen. Kunst als ortstypische Alternative (und Ergänzung) für den Tourismus. Die Produktion von Heiligenstatuen als Brotberuf. „Etwas anderes hat es nicht gegeben“, erinnert sich Egon Rusina Moroder, „das Malen hat man mir sogar verboten.“
Im kommenden Sommer wird Rusina siebzig – und man wundert sich, dass er seinem Tal, vor allem seinen Landsleuten, bis heute treu geblieben ist. Für ihn, den bekennenden Kommunisten, war Gröden immer der Inbegriff der Hurerei. Rusina sagt
Weitere Artikel
-
-
Bienen für die Bauern
Gastkommentar des Biologen Thomas Wilhalm in ff 13/19; Leserbrief von Norbert Dejori in ff 16/19
-
Die Risse im Leben
Literatur – Annie Ernaux: (gm) Dieses Buch von Annie Ernaux (78) ist schon im Jahr 1986 erschienen. Die Töne, die es anschlug, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.