Auf großer Fahrt
Restaurant Ansitz zum Steinbock, Villanders. Bissl international, bissl brav, bissl g’hetzt.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 20. Juni 2019
Literatur – Laura Freudenthaler: (gm) Laura Freudenthalers „Gespenstergeschichte“ ist die Geschichte einer zunehmenden Enfremdung und Selbstentfremdung. Anne und Thomas entfernen sich voneinander und von sich selber. Immer weiter weg wirkt der Mann, auch wenn er noch in derselben Wohung lebt, immer mehr gerät Anne, um die 50, Pianistin und Musiklehrerin, aus der Bahn. Hat ihr Mann eine Freundin (im Buch nur „Das Mädchen“ genannt) oder nicht? Nach und nach beginnt sie sich wie in einem Wahn in diese (imaginäre) Beziehung hineinzuwühlen und lebt mit einem
Restaurant Ansitz zum Steinbock, Villanders. Bissl international, bissl brav, bissl g’hetzt.
Die Selbstgewissheit der Europäischen Union ist tiefen Zweifeln gewichen. Zu Recht? Lassen wir die Kirche im Dorf. Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Trotz des Rücktritts von Christoph Baur beharren Landesregierung und Stadt Bozen auf ihrer Marschroute: Das Bahnhofsareal wird einem Großinvestor übertragen. Zum Schaden der Stadt?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.