Buchstaben verwechselt
Wirtschaft (jm) Am 16. Juli hat die Landespresseagentur (LPA) eine Pressemitteilung veröffentlicht mit der Überschrift ...
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 25. Juli 2019
Musik und Kirche
(mt) Bombastisch und pathetisch, dann wieder nostalgisch, ja sentimental, dazu eine nicht wirklich überzeugende Textauswahl: Klopstock mit seiner altmodischen Poetik und die Simplizität von „Des Knaben Wunderhorn“ – Texte ohne besondere Tiefe, doch geben sie Gustav Mahler die Gelegenheit zu üppiger Vertonung. So ist seine 2. Symphonie „Auferstehung“ ein Ungetüm mit fragilen Passagen, das gekennzeichnet ist von jener stilistischen Vielfalt und auch Divergenz, die Mahler so bravourös beherrschte. Man fragt sich, welche emotionalen
Wirtschaft (jm) Am 16. Juli hat die Landespresseagentur (LPA) eine Pressemitteilung veröffentlicht mit der Überschrift ...
Der Medienstar Gottfried Leitgeb, Wirt der Rieserfernerhütte, bewirtet schon so lange seine auf 2.790 Meter gelegene Hütte, dass ...
Die Privatsphäre ist uns Europäern heilig. In anderen Kulturkreisen können das nicht alle nachvollziehen. Ein Reise-Essay von Ulrich Ladurner über andere und das Anderssein.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.