Im Namen des Volkes
Wenn ein Politiker immerzu „das Volk“ im Munde führt, sollten die Menschen hellhörig werden. Denn dann ist ihre Freiheit in Gefahr. Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2019
Literatur – „Der Sommer meiner Mutter“: (gm) Das Jahr 1969 bildet eine Schwelle in der Zeit. Gegensätze begegnen sich auf dieser Schwelle, Frauen in Batikblusen und strengen Kostümen zum Beispiel. In diesem Jahr lässt Ulrich Woelk seine Versuchsanordnung „Der Sommer meiner Mutter“ spielen (C. H. Beck 2019, 189 Seiten, circa 22 Euro, Longlist für den deutschen Buchpreis).
Zwei Paare, je ein Kind, begegnen sich in einem Dorf in der Nähe von Köln. Die Begegnung sprengt Gewissheiten und festgefügte Strukturen und ermöglicht ungekannte erotische
Wenn ein Politiker immerzu „das Volk“ im Munde führt, sollten die Menschen hellhörig werden. Denn dann ist ihre Freiheit in Gefahr. Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Norbert Grones: Ich bin Pensionist. Ich ruhe mich von den Mühsalen und den Freuden des Berufslebens aus. Verfolgen Sie ...
Flughafen – Unterschriften gegen Verkauf: (pf) Das Team Köllensperger prangert die Umstände rund um den Verkauf der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.