Das Apfelhirn
Andreas Gschleier hat viele Leidenschaften. Vor allem steht er aber auf Äpfel. Zu Besuch bei einem Biobauern, für den Bio nicht alles ist.
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 26. September 2019
Dass er bei der Grundsteinlegung für das Bozner Stadttheater dabei war, daran kann sich der Bozner Rechtsanwalt und Umwelt-Aktivist Rudi Benedikter nicht mehr erinnern. Es war, zu seiner Erinnerung, der 27. Mai 1995 und es war eine merkwürdige Veranstaltung, zu der der damalige Bozner Bürgermeister Marcello Ferrari geladen hatte.
Ferrari, ein Christdemokrat (ja, die Democrazia Cristiana gab es damals noch) übergab die Baustelle sozusagen seinem Nachfolger. Bei den Gemeindewahlen, 10 Tage später, trat er nicht mehr an. Die SVP blieb dem Akt fern, ein Häuflein von ihnen
Andreas Gschleier hat viele Leidenschaften. Vor allem steht er aber auf Äpfel. Zu Besuch bei einem Biobauern, für den Bio nicht alles ist.
Zu abgehoben, zu unkontrollierbar, zu Athesia-feindlich, zu links: Wie eine mächtige Seilschaft in der SVP am Stuhl des Landeshauptmanns sägt.
Die Politik tritt für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. In der Theorie. Die Praxis belegt das nicht. Darunter leiden die Frauen. Die Politik hat die Pflicht, das zu ändern.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.