Wenn die Tochter mit der Mutter
Manuela „Manu“ Stuffer tritt in der Goldenen Rose in Klausen in die Fußstapfen ihrer Mama Margit. Porträt einer Lebensfreudigen, die auch Tiefschläge einstecken kann.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
Er hat es geschafft: Der Debütroman des serbischen Autors Marko Dinić „Die guten Tage“ wird von der Kritik gelobt, für Preise nominiert. Vor wenigen Wochen las Dinić, der in Wien lebt, beim Franz-Tumler-Literaturpreis in Laas. Die Juroren meinten: „Das ist ein notwendiger Roman.“
Laas ist nicht Dinićs einziger Südtirol-Bezug: Seit seiner Salzburger Studienzeit ist er mit einigen Südtirolern eng befreundet. Auch mit dem Autor dieser Zeilen. Das hier abgedruckte Gespräch wurde Ende April in Hall in Tirol geführt.
ff: Marko, du
Manuela „Manu“ Stuffer tritt in der Goldenen Rose in Klausen in die Fußstapfen ihrer Mama Margit. Porträt einer Lebensfreudigen, die auch Tiefschläge einstecken kann.
(lg) Das Thema Migration und Flucht wird in der Öffentlichkeit immer weniger diskutiert. Ein Grund dafür sind die sinkenden Ankunftszahlen von ...
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Geraldine McAteer ist in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts in Belfast geboren, in der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.