BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: „Es tut mir leid. Aber es ist gut, dass das Drama vorüber ist.“ Das ...
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 19. Dezember 2019
Der ganze Blick: Das große Alexander-von-Humboldt-Jubiläumsjahr mag zu Ende gehen, 2019 jährte sich zum 250. Mal sein Geburtsjahr, doch der Wissenschafts-Allrounder, Naturforscher und Kosmopolit ist aktueller denn je. Denn er zeigte als einer der Ersten auf eindrückliche Weise, dass in der Natur alles mit allem zusammenhängt. Damit hat er auch – seiner Zeit weit voraus – unser Wissen um die Verwundbarkeit der Erde geschärft.
Die Historikerin Andrea Wulf hat mit „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ 2015 eine Biographie über den deutschen
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: „Es tut mir leid. Aber es ist gut, dass das Drama vorüber ist.“ Das ...
„Kunst Meran“ zeigt Design aus Südtirol, Tirol und dem Trentino. Objekte, die erzählen, wie rasant sich Gesellschaft und Wirtschaft entwickelt haben.
Und es gibt sie doch: Menschen, die die Welt verändern. Wir zeigen 16 von ihnen, und was sie tun.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.