WAS MACHT EIGENTLICH …
Magdalena Gschnitzer: Ich bin zurzeit viel in Schulen, Kindergärten und Universitäten mit Vorträgen unterwegs. Außerdem habe ich ...
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 23. Januar 2020
THEATER – KULTURINSTITUT: (aw) 400 Jahre in anderthalb Stunden, das ist ein ordentliches Tempo. Virgina Woolfs Roman Orlando – eine Biografie beginnt im England des 16. Jahrhunderts mit einem jungen englischen Lord (ein Geliebter Queen Elizabeth I., huch, immer diese Royals) und endet auch in England. Allerdings im 21. Jahrhundert, und aus dem Lord ist eine Frau geworden. 400 Jahre in anderthalb Stunden, da muss es flott gehen.
Auf Einladung des Südtiroler Kulturinstituts gastierte vergangene Woche das Schauspielhaus Hannover mit seiner
Magdalena Gschnitzer: Ich bin zurzeit viel in Schulen, Kindergärten und Universitäten mit Vorträgen unterwegs. Außerdem habe ich ...
Bart van der Heide ist der neue Direktor des Museion in Bozen. Er hat einen ehrgeizigen Plan: die zeitgenössische Kunst unter die Leute zu bringen. Wie er das machen will.
Manuel Kasslatter, Urtijëi – St. Ulrich: Ihr Artikel enthält einige Ungenauigkeiten (zum Beispiel zahlen Personengesellschaften ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.