Zögert nicht!
Frauen sind in Südtirols Rathäusern immer noch selten. Warum das so ist – und was man dagegen tun kann.
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 30. Januar 2020
Bilderbuch: (ct) Comicmäßig zeichnet Ricardo Liniers seine Bücher, schreibt sparsam Text dazu. Die Illustrationen in „Gute Nacht, Sternchen“ (Sauerländer 2019, 28 Seiten, 16.50 Euro) erzählen selbst – mittels Schwung und Logik. Hase Sternchen und sein Freund, der Hund, haben Spaß, nachts, wenn das Kind tief schläft, ordentlich Wirbel zu machen: Kekse aus der Küche mampfen und den größten aller Kekse am Nachthimmel anhimmeln. Den müsse man sich selbst holen, sagt die Maus. Die Kuscheltiertruppe überbietet sich im Anlaufnehmen und Hochspringen. Morgens
Frauen sind in Südtirols Rathäusern immer noch selten. Warum das so ist – und was man dagegen tun kann.
Martin Gebhard, Lajen: An Ihrem Artikel stört mich, dass nicht steht, dass Unternehmer auch die Einkommensteuer Irpef zahlen. Die ...
Brennerbasistunnel: (nd) Ein Brief der bayerischen Staatskanzlei sorgt in Bozen und Innsbruck für Entsetzen. Wie die Tiroler ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.