Digitale Unvernunft
Hierzulande versucht man, bürokratische Probleme digital zu lösen. Anderswo richtet man sich nach den Bedürfnissen der Bürger. Gastkommentar von Gianguido Piani
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 05. März 2020
Theater – Dekadenz Brixen: (gm) Regisseur Joachim Goller hat uns in der Dekadenz in Brixen in einen Käfig sperren lassen, ein Netz umspannt den Raum (Ausstattung: Mirjam Falkensteiner). In ihm prallen Welten aufeinander, die eine in der Hochsprache, die andere im Dialekt. Die Sprache ist, nicht immer ganz schlüssig, Unterscheidungsmerkmal, Abgrenzung, Ausgrenzung.
Die Dekadenz in Brixen zeigt „Tom auf dem Lande“ von Michel Marc Bouchard. Ein starkes Stück Theater. Ein intensives Ringen, das sich in Gewalt entlädt. Ein Strudel aus Lügen und Schweigen. Menschen im
Hierzulande versucht man, bürokratische Probleme digital zu lösen. Anderswo richtet man sich nach den Bedürfnissen der Bürger. Gastkommentar von Gianguido Piani
Filmfestival Berlinale: (gm) Der Film, in dem sich Elio Germano (mithilfe der Maskenbildner) in den Maler Antonio Ligabue verwandelt (Bild), ist zu ...
Gesetz für Raum und Landschaft – Anfechtung: (doc) „Es ist paradox“, sagt Riccardo Dello Sbarba, „dass uns Rom daran erinnern muss, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.