Die Isolation bietet Gelegenheit zur Einsicht und Umkehr. Meine Erkenntnis bisher: Die gute alte reale Welt ist weit besser als ihr Ruf.
Kultur
Puccini und die Frösche
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 16. April 2020

Kultur Online: (gm) So locker wird es in Südtirol nicht so bald werden, dass wir ins Museum spazieren können. Auch wenn viele Leute sich zügeln müssen, um nicht auf die Straße zu laufen. Im Netz gibt es Beruhigungsmittel. Das Naturmuseum in Bozen führt etwa virtuell durch das Tierreich, in dieser Woche erklärt Giulia Rasola, Vermittlerin am Museum, wie Frösche und Kröten leben, wie sie sich vermehren und verwandeln. Donnerstag, 16. April, 10 Uhr, auf YouTube: https://youtu.be/xLDZA1SnUsw.
Auch in Südtirol ist die Theatersaison beendet, niemand darf auf die Bühne, Theaterproben finden, wennschon, heimlich statt. Die deutschsprachigen Bühnen, die sonst beim Südtiroler Kulturinstitut auftreten, finden sich im Netz, wie das Burgtheater aus Wien: www.burg-theater.at. Am 17. April etwa mit „Viel Lärm um nichts“ von Shakespeare (Regie: Jan Bosse), am 27. April mit „Heldenplatz“ von Thomas Bernhard, skandalös-legendär von Claus Peymann inszeniert.
In Österreich geht man ein bisschen lockerer mit Corona um: In Innsbruck drängten sich am Ostersonntag die Menschen – Abstand halten, erforderte Geschick. Die Museen sind auch dort geschlossen. „Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme des Museumsbetriebs ab voraussichtlich 1. Juli 2020“, liest man auf der Website des Kunsthistorischen Museums in Wien. Derweil lässt sich einiges sehen und hören: Objekte und Werke aus der Sammlung, Vorträge, Bruegel in hoher Auflösung (www.insidebruegel.net – www.khm.at).
Opernfans pilgern sonst ins Cineplexx in Bozen, um die üppigen Inszenierungen der Metropolitan Opera in New York zu sehen, Spektakel statt Regietheater. Jetzt gibt es die Oper aus der geplagten amerikanischen Metropole (geplagt von Corona und US-Präsident Donald Trump) jeden Tag im Netz. In dieser Woche etwa Madama Butterfly von Giacomo Puccini (17. April) oder der Rosenkavalier von Richard Strauss (19. April). www.metopera.org.
Weitere Artikel
-
-
Nichts wird so sein, wie es war
Das Virus hat dem Journalismus die sinnliche Grundlage entzogen. Aber gerade jetzt sind zuverlässige Informationen überlebenswichtig. (von Ulrich Ladurner)
-
Pöders Panikbaum
Ausgangsbeschränkungen – Protest: (aw) Es war ruhig um Andreas Pöder, 53, geworden, jetzt meldet sich der ehemalige ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.