Gute Arbeit
Auf den Südtiroler Intensivstationen sind 113 Coronapatienten behandelt worden. 83 von ihnen konnten gerettet werden, 25 verstarben. Ein im Vergleich gutes Ergebnis.
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 28. Mai 2020
Jugendbuch – „Vor uns das Meer“: (ct) Die drei fahren übers stürmische Meer – in ein besseres Leben. In ihren Heimatländern herrschen Angst, Hunger, Krieg: Deutschland 1939, Kuba 1994, Aleppo 2015. Auf dem Hintergrund der Hoffnung mobilisieren die Kinder alle Kraft. Sie wollen der Zerstörung trotzen, auch mit dem Rauschen bangen Kleinmuts im Herzen. Aus den Ereignissen arbeitet Alan Gratz (1972, Tennessee) das buchstäbliche Geworfen-Sein heraus.
Eine Menge Stoff bringt er unter, so dass der Text doch auch recht redselig anmutet. „Vor uns das
Auf den Südtiroler Intensivstationen sind 113 Coronapatienten behandelt worden. 83 von ihnen konnten gerettet werden, 25 verstarben. Ein im Vergleich gutes Ergebnis.
„Diese Pandemie ist nicht nur ein medizinischer, sondern auch ein psychologischer Notfall“, sagt Erwin Steiner. Der Brixner Notfallpsychologe über die verstörenden Auswirkungen der Coronakrise auf unsere Psyche. (Interview zur Titelgeschichte "Angst frisst Seele".)
Covid-19-Schutzausrüstung: (nd) Offiziell ist von einem „atto dovuto“ die Rede, die Staatsanwaltschaft habe also nichts anderes ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.