Raum für Utopien
Erika Wimmer Mazohl hat mit „Löwin auf einem Bein“ einen Roman vorgelegt, der hochpolitisch ist. Was die Südtiroler Autorin beim Schreiben antreibt. Und was ihr Hoffnung macht und was Angst.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 18. Juni 2020
SACHBUCH – DAS ENDE DES „DRITTEN REICHES“:
(gm) Die ersten Tage im Mai 1945 kamen dem Schriftsteller Erich Kästner vor wie eine „Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht“. Die Spanne zwischen dem Selbstmord Adolf Hitlers (er schoss sich am 30. April im „Führerbunker“ in Berlin eine Kugel in den Kopf) und der Kapitulation des Dritten Reiches am 7./.8. Mai 1945 war eine „Niemandszeit“. In der freilich weiter gekämpft und gemordet wurde, in der Himmler & Co, weiter wüteten beziehungsweise alles taten, um ihre Haut zu retten.
In „Acht Tage im
Erika Wimmer Mazohl hat mit „Löwin auf einem Bein“ einen Roman vorgelegt, der hochpolitisch ist. Was die Südtiroler Autorin beim Schreiben antreibt. Und was ihr Hoffnung macht und was Angst.
Wer teilt, gewinnt. Wer gemeinschaftlich wohnt, auch? Warum das Konzept Cohousing auch in Südtirol Fuß fassen könnte.
Romantik Hotel „Stafler“, Mauls. Verfeinerte Tiroler und abenteuerliche Weltküche.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.