„Quarantäne der Demokratie“
Auch die Grünen waren in der Covidkrise kaum sichtbar. Was war da los? Fraktionssprecherin Brigitte Foppa über die Macht der Athesia, der Lobbys. Und der Männer.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 25. Juni 2020
(gm) Als Goethe 1786 nach Italien aufbrach, reiste sein großes Ego mit: Er sah nur, was er sehen wollte, das -Schöne. „Auch ich in Arkadien“, schrieb er. Wie Wahrnehmung und Wirklichkeit auseinanderklafften, beschreibt das Ferdinandeum in Innsbruck auch mit der Kunst, dem -Goethe-Gemälde von Tischbein oder dem Ausbruch des Vesuv von Michael Wutky etwa (ab 27. 6.).
Gegenwärtig ist das Museum mit drei Neupräsentationen der modernen Sammlungen im Haus: 13 Künstlerinnen und ihre feministischen Positionen, Stefan Marxs Neuinterpretation des
Auch die Grünen waren in der Covidkrise kaum sichtbar. Was war da los? Fraktionssprecherin Brigitte Foppa über die Macht der Athesia, der Lobbys. Und der Männer.
Restaurant „Luisl-Stube“, Algund: Französisches Handwerk, Tiroler Zutaten, Pseirer Ausdauer.
Vor 25 Jahren ist Alexander Langer gestorben. Die „Grundpfeiler“ der Südtirol-Autonomie, an denen er rüttelte, stehen alle noch. Aber es geht ihnen nicht gut. Eine Patientenbeschau. (von Florian Kronbichler)
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.