„Ich laufe im Kopf“
Anna Quinz ist eine Trendsetterin in der Südtiroler Kultur – und jetzt auch im Tourismus. Wie gelingt ihr das? Gespräch mit einer Frau, die sich ungern bewegt. Und doch nie stillsteht.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 20. August 2020
Als der schwedische Künstler Henrik Hakansson im Jänner nach Gröden kam, stapfte er durch den Schnee ein Stück ins Langental in Wolkenstein. Vorbei an der Kaserne der Sportgruppe der Carabinieri, bis zum Parkplatz und dann noch ein paar Schritte in die Wiese hinein.
Es ist ein Ort von einer besonderen Schönheit, Naturschutzgebiet, von steilen Wänden umstellt, der nur durch die vielen Menschen gestört wird, die sich im Sommer hier aufhalten. Hakansson (52) suchte nach einem Platz für das Kunstwerk, das er in der Natur für die siebte Ausgabe der Biennale Gherdeina errichten
Anna Quinz ist eine Trendsetterin in der Südtiroler Kultur – und jetzt auch im Tourismus. Wie gelingt ihr das? Gespräch mit einer Frau, die sich ungern bewegt. Und doch nie stillsteht.
Das Brixner Unternehmen Progress expandiert und rodet dafür einen Auwald. Mit Einverständnis der Umweltgruppe Hyla. Wie passt das zusammen? (Beitrag von Ruth Kronbichler)
Josef Feichter: Ich denke, arbeite und flöte gerne und viel. Fehlt Ihnen Ihr Job als Landesmusikschuldirektor? ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.