Kultur
Radikal höflich
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 20. August 2020
JUGENDBUCH – GEGEN RASSISTISCHES SPRECHEN:
(ct) Sprache ist stets auch politisch: Was man sagt und wie. Das zweite Buch aus der Initiative „Diskursiv“ (Berlin) will uns vor der Abstumpfung gegenüber feindlichen Reden und dem Weltbild dahinter bewahren. Das kleine, aber starke Buch beleuchtet problematische Ausdrücke wie etwa „Flüchtlingswelle“, „die da oben“, „Asyltouristen“. Sorgfältiges, gerechtes Sprechen, so die Autoren, gehören notwendig zu einer gerechten Gesellschaft. Denn mit der Sprache werden Denkmuster vermittelt und verbreitet.
Der Plan:
Weitere Artikel
-
-
MEDIENSTAR
Rosmary Frenner (ml) Wer in Zeiten wie diesen ein Hotel namens Corona besitzt oder führt, ist nicht zu beneiden. Rosmary Frenner ...
-
„Wer regiert, verliert“
Diego Nicolini sitzt für die Fünfsternebewegung im Landtag. Er verurteilt das Verhalten seiner Kollegen, die den 600-Euro-Bonus beansprucht haben. Und nicht nur das.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.