„Völlig losgelöst“
Lisa Mazza ist Kuratorin und Kulturvermittlerin aus Meran. Ein Gespräch über Kunst in Südtirol und warum diese so besonders ist.
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 03. September 2020
(gm) Wenn man heute den Roman „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz liest, hat man immer auch die Bilder des Malers Emil Nolde und die neuesten Erkenntnisse über dessen Leben vor Augen. Lenz formte den Roman nach dem Leben des Malers, dessen Bilder die Nazis für „entartet“ hielten. Im Roman, der 1968 erschien, gab er ihm den Namen Max Ludwig Nansen. Heute weiß man, dass Nolde durchaus Sympathien für die Nazis hatte. „Deutschstunde“ war einer der erfolgreichsten Romane der deutschen Nachkriegsliteratur, heute liest er sich ein wenig
Lisa Mazza ist Kuratorin und Kulturvermittlerin aus Meran. Ein Gespräch über Kunst in Südtirol und warum diese so besonders ist.
FILM – „TENET“ VON CHRISTOPHER NOLAN: (gm) Es geht um nichts weniger als um die Rettung der Welt. Dafür hat Regisseur Christopher Nolan, 50, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.