Kampf um die Hauptstädte
Erhält die Landeshauptstadt erstmals einen Mitte-rechts-Bürgermeister? Gelingt es den Italienern, die Passerstadt zu erobern? Warum bei dieser Stichwahl die Sprache wichtiger sein könnte als ideologische Positionen.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 01. Oktober 2020
(gm) Ein altes Foto stößt -Annie Ernaux in ihre Kindheit zurück. Es ist ein Tag im Juni 1952, das Mädchen, heute eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Frankreichs, muss mitansehen, wie ihr Vater ihre Mutter umzubringen versucht. 50 Jahre später fragt sie sich in „Die Scham“ (Suhrkamp 2020, 111 Seiten, 20 Euro), einem ihrer Schlüsselwerke: Was ist damals genau passiert, wie konnte es so weit kommen? Im Original ist „Die Scham“ schon 1997 erschienen – Ernaux’ Werk wurde im deutschen Sprachraum mit Verspätung wahrgenommen. „Die
Erhält die Landeshauptstadt erstmals einen Mitte-rechts-Bürgermeister? Gelingt es den Italienern, die Passerstadt zu erobern? Warum bei dieser Stichwahl die Sprache wichtiger sein könnte als ideologische Positionen.
Der Fotograf Stefano Torrione erzählt in seinen Bildern, wie Riten und Gebräuche im Alpenraum überlebt haben. Eine spannende Arbeit, jetzt auch in Südtirol zu entdecken.
AUSSTELLUNG – NATALY MAIER: (gm) Die Arbeiten von Nataly Maier sind, wenn man so will, in der Natur entstanden. In Ihnen findet man, verfremdet, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.