„Zeichen setzen“
Sportvereine: (avg) Angeregt vom SSV Brixen, wollen Südtirols Sportvereine zeigen, dass man auch in einer Pandemie sportlich ...
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 05. November 2020
Sachbuch – „Feuer der Freiheit“: (gm) Das Denken befreit, selbst in finsteren Zeiten, in Zeiten des Krieges und der Diktatur. Vier Frauen waren es, von ganz unterschiedlichem Geist, die zwischen 1933 und 1943 die Philosophie vorantrieben: -Simone Weil, Ayn Rand, Hannah Arendt und Simone de Beauvoir.
Wie lässt sich Freiheit denken? Das ist die Frage, mit der uns Wolfram Eilenberger durch das „Feuer der Freiheit“ (Klett-Cotta 2020, 396 Seiten 27,50 Euro) führt. Er hat es schon einmal getan, mit der „Zeit der Zauberer“ – darin waren vier Männer
Sportvereine: (avg) Angeregt vom SSV Brixen, wollen Südtirols Sportvereine zeigen, dass man auch in einer Pandemie sportlich ...
Wie wir durch den harten Corona-Winter kommen: Titelgeschichte in ff 44/20
Landeshauptmann Arno Kompatscher über den Südtiroler Sonderweg, Eigenverantwortung, Anrufe aus Rom und warum er sich über sich selber ärgert. (Interview zum Titelthema "Tanz auf der Eisscholle")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.