„Ich war mir sicher, dass es klappt.“
Wie Ernst Fop, der neue Chef der Meraner SVP, die Koalitionsverhandlungen erlebt hat – und warum er von Paul Rösch enttäuscht ist.
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 12. November 2020
Sie war für ihren Geschmack neuerdings etwas zu viel in den Medien. Interviews in Zeitungen, ein Porträt im TV-Theatermagazin von Rai Südtirol, jetzt ff. Johanna Porcheddu liebt zwar das Scheinwerferlicht, nicht aber wenn es abseits der Bühne angeht und sie auch noch alleine anstrahlt. An mediales Rampenlicht muss sie sich erst noch gewöhnen. Dass es gerade jetzt konzentriert auf sie fällt, hat mit ihrer neuen Rolle zu tun: Sie hat in diesem Herbst offiziell die Leitung des Meraner Theaters in der Altstadt angetreten. Damit tritt sie in die Fußstapfen von Theaterpionier Rudi
Wie Ernst Fop, der neue Chef der Meraner SVP, die Koalitionsverhandlungen erlebt hat – und warum er von Paul Rösch enttäuscht ist.
Die Kampagne des Landes „Jetzt alle“ gegen die Verbreitung des Coronavirus scheint strategisch gut gemacht zu sein. Trotzdem ist sie bedenklich – findet Brigitte Andres.
Madeleine Rohrer war die meistgewählte unter allen Kandidaten in Meran. Trotzdem spießten sich ausgerechnet an ihrer Person die Koalitionsverhandlungen. Sie sagt: „Viele SVPler hatten Schwierigkeiten damit, wie ich Politik gemacht habe.“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.