„Wos tuaschn du iaz?“
Diese Frage ist mir nach der Matura täglich gestellt worden. Wenn nicht von anderen, dann von mir selbst. Auch wenn die Frage gut gemeint ist, auf mich wirkt sie vorwurfsvoll.
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 19. November 2020

Podcast – Stimmen der Erinnerung: (aw) Das Center für Autonomy Experience an der Eurac, die Vereinigten Bühnen Bozen (VBB) und das Institut für Zeitgeschichte der Uni Innsbruck haben eine Podcast--Reihe über die Option produziert. Marc Röggla, Leiter von Autonomy Experience, im Interview.
ff: Was hat das Center für Autonomy Experience mit der Südtiroler Option zu tun?
Marc Röggla: Das Center fördert Themen der Autonomie und des Minderheitenschutzes. Die Option wird immer in einem Atemzug mit unserer Autonomie
Diese Frage ist mir nach der Matura täglich gestellt worden. Wenn nicht von anderen, dann von mir selbst. Auch wenn die Frage gut gemeint ist, auf mich wirkt sie vorwurfsvoll.
Der Hausarzt Eugen Sleiter appelliert an die Politik, die rechtlichen Regeln für Krankschreibungen zu ändern: „Sonst stehen wir in einem Monat da, wo wir heute sind.“ (Teil der Titelgeschichte "Die Chance, rauszukommen".)
Christine Mayr: Ich lebe Gott sei Dank noch und versuche, die Kurse des Sommeliervereins zu retten. Wir bieten gerade den ersten ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.