Piep, piep, piep, guten Appetit!
In Südtirols Kindergärten wird täglich für Tausende junge Gäste frisch gekocht. Aber welche Lebensmittel werden dafür genutzt? (Teil der Titelgeschichte "Schwere Kost")
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 04. Februar 2021
Kinderbuch – „Die Nimmersattkatze“: (ct) Sprache und Bilder gebärden sich zuweilen gespenstisch und übersteigert, wie im Märchen. Auslöser sind hier wie dort Drangsal, Drohung, Widerspruch ist die Rettung. Was geschieht, wenn eine fressgierige -Katze Mensch und Natur verschlingt, erzählen Magdalena Hai und Nina Dulleck in „Die Nimmersattkatze“. Dieser Gier bietet ein kühnes Mädchen die Stirn, Raffgier soll nicht „Macht über uns bekommen“. Sein Argument: Träume nachbessern und einfangen! Die kleidet die Illustratorin in schwebende, unbeschwerte
In Südtirols Kindergärten wird täglich für Tausende junge Gäste frisch gekocht. Aber welche Lebensmittel werden dafür genutzt? (Teil der Titelgeschichte "Schwere Kost")
Mit immer neuen Dekreten stützt der italienische Staat die heimischen Betriebe. Doch sie reichen kaum aus, um die Krise zu stemmen. Wer bisher wie viel bekommen hat – eine Analyse.
Die Arbeiterinnen und Arbeiter haben niemanden, der sie vertritt: Leitartikel in ff 3/21
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.