„Frauen müssen radikaler werden“
Sind Frauenmorde ein unvermeidliches Verbrechen? Warum regt Feminismus heute nicht mehr auf? Werden wir je Gleichberechtigung erleben? Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin und Feministin Barbara Plagg.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 11. März 2021
Guido Barbujani insegna genetica all’Università di Ferrara. Si occupa di biodiversità umana e di DNA antico, ha lavorato alla “State University of New York”, alle Università di Londra, Padova e Bologna, collabora con il quotidiano “Il Sole 24 ore” e ha pubblicato cinque romanzi. È abituato a rendere apparentemente semplice quel che è complesso e a complicare quel che tendiamo a semplificare, detto altrimenti, è uno straordinario divulgatore.
A fine febbraio è uscito per l’editore tedesco Jakoby & Stuart “Die Erfindung der Rassen –
Sind Frauenmorde ein unvermeidliches Verbrechen? Warum regt Feminismus heute nicht mehr auf? Werden wir je Gleichberechtigung erleben? Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin und Feministin Barbara Plagg.
Um Landesrätin Maria Hochgruber-Kuenzer ist es still geworden. Sie fällt nur noch auf, wenn ihr andere ins Handwerk pfuschen. Oder wenn sie ohne Maske erwischt wird.
Die Eisschnellläuferin liebt Schokolade und Handtaschen. Sie wäre gern für einen Tag eine Astronautin, um die Welt von oben sehen zu ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.