Liebe Leserin, lieber Leser,
Ostern ist vorbei. Die Feiertage, denen so viele Warnungen und Aufforderungen galten, sind vorüber. Jetzt steigt der Erwartungsdruck, man will ...
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 08. April 2021

(aw) Die erste Whatsapp, die Sepp Kerschbaumer 56 Jahre nach seinem Tod verschickt, ist ein Dankeschön: „Danke, dass du dich angemeldet hast! Hier erzähle ich dir, was bei uns seit Januar 1961 los ist.“
60 Jahre nach der Feuer-nacht, in der vom 11. auf den 12. Juni 1961 der Befreiungsausschuss Südtirol (BAS) 37 Strommasten in die Luft jagte, erzählt Kerschbaumer via Whatsapp, Facebook und Instagram über Anschläge und Autonomieverhandlungen. Das virtuelle Storytelling-Projekt aus dem Haus der Tiroler Geschichte soll die Zeit der Südtiroler Bombenjahre veranschaulichen.
Ostern ist vorbei. Die Feiertage, denen so viele Warnungen und Aufforderungen galten, sind vorüber. Jetzt steigt der Erwartungsdruck, man will ...
Die EU will mit viel Geld die Folgen der Pandemie heilen. Italien soll rund 200, Südtirol etwa 2,4 Milliarden Euro bekommen. Es wäre eine einmalige Chance. Doch die Landesregierung präsentiert alte Projekte und zeigt sich wenig transparent.
La scomparsa di Umberto Gandini lascia un vuoto nella comunità intellettuale dell’Alto Adige. Sua anche una delle più importanti opere di ricostruzione e contestualizzazione del famoso attentato di via Rasella.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.