„Konstruktiv denken“
(avg) Gewerkschafter Dieter Mayr kann das Auslaufen des nationalen Kündigungsverbots verkraften.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 01. Juli 2021
Als Jordi Beltramo 15 war, kostete ihm ein Bakterium fast das Leben. Eine Grippe, meinte seine Mutter, als er Fieber und Kopfschmerzen bekam, eine Grippe, bestätigte der Hausarzt, eine akute Meningitis stellten die Ärzte im Krankenhaus fest. Bei einer Meningitis entzündet sich die Haut, die das Gehirn ummantelt.
Er lag schon im Koma, als die Rettung ihn ins Spital einlieferte. Die Ärzte sagten, vielleicht wird der Junge die Nacht nicht überleben. Und wenn, dann wird er ein Leben lang im Rollstuhl sitzen. Das ist jetzt bald 30 Jahre her.
Anderthalb Jahre nach der
(avg) Gewerkschafter Dieter Mayr kann das Auslaufen des nationalen Kündigungsverbots verkraften.
Die Politik verspricht seit Jahren, Wohnen in Südtirol günstiger zu machen. Das ist nicht gelungen. Im Gegenteil. Wie sie nun für leistbaren Wohnraum sorgen möchte.
Die Causa Sonderfonds und die Reaktion von Luis Durnwalder: Leitartikel in ff 24/21
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.