Es wird extremer
Die Erde erwärmt sich – und wir Menschen sind schuld daran. Das steht im jüngsten Bericht des Weltklimarats zu lesen. Ist das Klima noch zu retten? Was Südtirols Politik konkret dafür tun will.
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 19. August 2021
(avg) Schon wieder ein Buch zum Südtiroler Lieblings-thema Geschichte? Wer hier Sperriges vermutet, wird von Josef Rohrer eines Besseren belehrt, und das liegt nicht (nur) am Taschenbuchformat. „Geschichte Südtirols erleben“ (Folio 2021, 108 Seiten, 12 Euro) ist eine Art Mischung aus schmissigem Reiseführer und kritischer Ortskunde, und richtet sich explizit an Einheimische wie Gäste. 25 knappe Kapitel fassen zusammen, was man auf einer Zugfahrt vom Brenner nach Salurn lernen kann und über das Land, das draußen vorbeizieht, wissen sollte – von der Entstehung der Berge über
Die Erde erwärmt sich – und wir Menschen sind schuld daran. Das steht im jüngsten Bericht des Weltklimarats zu lesen. Ist das Klima noch zu retten? Was Südtirols Politik konkret dafür tun will.
ff 32/21 über das umstrittene Projekt für den Neubau der Kölner Hütte
Schreiben, organisieren, veranstalten. Sonja Steger baut seit zwanzig Jahren unermüdlich am kreativen Meran mit. Aus Überzeugung.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.