Vom Fetzen Papier zum Vorzeigevertrag
Vor 75 Jahren unterzeichneten Italien und Österreich den Pariser Vertrag. Eine Erfolgsgeschichte des guten Willens.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 26. August 2021
Musik – Gustav Mahler Jugendorchester: (mt) Dass aufgrund der Covid-Bestimmungen die groß besetzten sinfonischen Werke nicht aufgeführt werden können, beschert dem Publikum des Gustav Mahler Jugend-orchesters (GMJO) ein wohltuendes Repertoire abseits der gewohnten spätromantischen Monumentalität. Die Wesendonck-Lieder von Richard Wagner sind etwa ein Zeugnis von Charakterlosigkeit – und wunderschön. Der Komponist hatte eine Affäre mit Mathilde Wesendonck, der Frau seines Zürcher Förderers, fünf ihrer Gedichte vertonte er für Frauenstimme und
Vor 75 Jahren unterzeichneten Italien und Österreich den Pariser Vertrag. Eine Erfolgsgeschichte des guten Willens.
Karl Leiter war an der Gründung vieler sozialer Organisationen beteiligt. Über einen Mann, der Reden und Tun zusammenbrachte.
Das Hochgebirge verändert sich. Dank Klimawandel schneller denn je. Die Auswirkungen sind beunruhigend.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.