Er, sie und es
Brauchen wir eine geschlechtergerechtere Sprache? Über diese Frage wird kontrovers diskutiert – im Deutschen öfter als im Italienischen. Warum das so ist.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 16. September 2021
Non è scontato lo si faccia in provincia di Bolzano (dove la sua figura non è neppure presente tra quelle citate nel percorso esplicativo dedicato all’autonomia in Piazza Magnago), figuriamoci altrove. Di certo Alexander Langer non fu profeta in patria. Troppo “straniero”, troppo restio a celebrare radici (pur essendo radicatissimo nella sua terra), troppo curioso di genti diverse e di posti lontani. Così il suo ricordo fiorisce dove non te lo aspetteresti, perché è proprio dove non te lo aspetteresti che c’è invece chi lo conosce, lo legge, se ne innamora e trova il modo
Brauchen wir eine geschlechtergerechtere Sprache? Über diese Frage wird kontrovers diskutiert – im Deutschen öfter als im Italienischen. Warum das so ist.
Die Maut der Timmelsjochstraße sorgt für satte Gewinne. Südtirol investiert auch in die Aufwertung der Straße. Ist das noch zeitgemäß?
Kino – Filmfestspiele Venedig
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.