Es muss anders werden
Kein Südtiroler würde sich selbst als frauenfeindlich bezeichnen – aber warum sind dann die Südtirolerinnen immer noch benachteiligt?
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 23. September 2021
Dieser Tage werden in Südtirol Fossilien gefeiert. Zwischen Ötzi und Durni ist Hansjörg „Giovanni Giorgio, but everybody calls me Giorgio“ Moroder aber unumstritten das lebendigste Stück Südtiroler Geschichte. Ihm wollten die Vereinigten Bühnen Bozen eigentlich letztes Jahr zum 80sten ein Musical widmen, Covid kam dazwischen, zwei Mal musste verschoben werden.
Ihm, Moroder, war das nach der Welt-uraufführung von „I feel love“ am vergangenen Freitag wohl egal. Mit geballten Jubelfäusten, Hemd, Sakko und Mütze freute sich der Grödner Weltstar über eine gelungene
Kein Südtiroler würde sich selbst als frauenfeindlich bezeichnen – aber warum sind dann die Südtirolerinnen immer noch benachteiligt?
In St. Lorenzen möchte die Cousine des Bürgermeisters bauen. Dieser – Martin Ausserdorfer – hat ein offenes Ohr für ihr Anliegen. Und begeht dabei einige, wie er sie nennt, „Fehler“.
Die Landesregierung will den Klimaplan „updaten“, also aktualisieren. Sie zieht einige Dinge „in Betracht“ oder möchte „stärker diversifizieren“. Das allerdings wird nicht reichen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.