Alte Meister
„Alte Handwerksberufe“, Teil 1: Ist es Mut oder Naivität, einen Beruf zu ergreifen, den es vielleicht bald nicht mehr geben wird? Ein Hufschmied und ein Orgelbauer erzählen, was sie antreibt. Text: Ines Plunger | Fotos: Alexander Alber
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 30. September 2021
(aa) In dieser Corona-Pandemie gibt es viele Sätze, die man nicht mehr hören kann. Nicht, weil sie nicht wahr wären, sondern weil man stuff ist, müde und kraftlos. Das neue Buch von Heribert Prantl „Not und Gebot“ ist voll mit solchen Sätzen wie: Corona verunsichert. Corona macht Angst. Corona verschärft die Sicht auf die Probleme. Trotzdem ist dieses Buch, das im Grunde eine Streitschrift ist, eine sehr lohnende Lektüre. Prantl, Jurist und Publizist, war bis 2019 Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, für die er weiter als Autor aktiv ist. In seinem Buch
„Alte Handwerksberufe“, Teil 1: Ist es Mut oder Naivität, einen Beruf zu ergreifen, den es vielleicht bald nicht mehr geben wird? Ein Hufschmied und ein Orgelbauer erzählen, was sie antreibt. Text: Ines Plunger | Fotos: Alexander Alber
Film – „Tre Piani“
Auf die Soyalm im Martelltall soll ein neuer Weg gebaut werden. Ist dieses Projekt – stellvertretend für viele Almerschließungen im Lande – noch zeitgemäß?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.