Wer nimmt, soll auch geben
Werden die Unternehmer ihrer sozialen Verantwortung gerecht, fragte Georg Mair im Leitartikel in ff 46/21. Der Unternehmerverband hat uns dazu folgende Stellungnahme zukommen lassen
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 25. November 2021
(ct) Manchmal erlegt Kinderliteratur ihren Adressaten heftige Bürden auf. Die Depression des Vaters zum Beispiel. Er versinkt, seit Mama tot ist, in Trauer, er tut nichts anderes mehr, als sich an sie zu erinnern. Das Kind leidet mit ihm, ständig hat Vater den Elefanten im Schlepptau, ein treffend schweres und farbloses Bild für die Melancholie. Peter Carnavas (1980) vermag es, das seelische Leid verständlich zu machen und zu verwandeln. „Der Elefant“ wird so zu einem anmutigen Buch voll Empathie und Stärke. Die Hauptfigur Olive stemmt die Belastung, und Carnavas spart
Werden die Unternehmer ihrer sozialen Verantwortung gerecht, fragte Georg Mair im Leitartikel in ff 46/21. Der Unternehmerverband hat uns dazu folgende Stellungnahme zukommen lassen
Nach der Machtübernahme beschneiden die Taliban die Rechte der afghanischen Frauen. Monika Hauser von „medica mondiale“ schildert, was von ihrer Arbeit bleibt.
Meran – Stadtrat
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.