Frauen ans Mischpult
Wo Musik aufgelegt wird, stehen meist Männer an den Schaltern: Was für die internationale Szene gilt, ist auch in Südtirol nicht anders. Doch es tut sich was.
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 27. Januar 2022
Während des Interviews erzählt Carmine Abate von den Bildern, die er vor Augen hat. An der Wand des Apartments in Riva del Garda, wo er mit seiner Frau Meike Behrmann oft die Wochenenden verbringt, hängt die Reproduktion eines der berühmtesten Bilder des Malers Giovanni Segantini. Das Triptychon „Werden-Sein-Vergehen“. Abate, 67, ist in Kalabrien geboren und aufgewachsen, in Carfizzi, in einem der Dörfer der Arbëreshë, der albanischen Minderheit. Er hat lange in Deutschland gearbeitet. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Besenello, im Trentino, nieder, auf Halbweg zwischen
Wo Musik aufgelegt wird, stehen meist Männer an den Schaltern: Was für die internationale Szene gilt, ist auch in Südtirol nicht anders. Doch es tut sich was.
Kellerei Bozen – Neue Improvisationen, gereifte Klassiker & „fair & local cooking“-Feier.
Im Sommer wird mit dem Bau der Kavernengarage in Meran begonnen. Von dort könnte ein Panoramalift auf den Tappeinerweg über der Stadt führen. Das sorgt bereits jetzt für heftige Debatten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.