Zuallererst: Zuhören
Maria Sparber ist die Ombudsfrau für innerkirchliche Missbrauchsfälle der Diözese Bozen-Brixen. Wie sie vorgeht und was die Ombudsstelle leisten kann.
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 03. Februar 2022
Literatur – Sachbücher: (gm) Der Literaturkritiker Uwe Wittstock beschreibt in „Februar 1933. Der Winter der Literatur“ (Beck 2021, 288 Seiten, 26,40 Euro), wie schnell nach der Einsetzung Hitlers als Reichskanzler das Netz für die Schriftsteller sich zuzieht, wie eine Demokratie sich in ein paar Monaten in eine Diktatur verwandelt. Eine Collage, die beklemmt.
Werner Scholem war einer der Kommunisten, die schon 1933 verhaftet wurden. Sein Bruder Gershom (Gerhard), Erforscher der jüdischen -Mystik, lebte da schon in Palästina. Jay H. Geller verdeutlicht
Maria Sparber ist die Ombudsfrau für innerkirchliche Missbrauchsfälle der Diözese Bozen-Brixen. Wie sie vorgeht und was die Ombudsstelle leisten kann.
PCR-Tests gelten als die verlässlichste Methode, um einen Corona-Verdacht zu prüfen. Doch wo werden die Abstriche untersucht und warum sind die Tests so teuer?
Altlandeshauptmann Luis Durnwalder und der Abschied von der Politik: Leitartikel in ff 4/22
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.